Datenschutzhinweise für Kunden der StoneX Financial GmbH
Mit der nachfolgenden Information geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Welche Daten im einzelnen verarbeitet und genutzt werden richtet sich nach der vereinbarten Dienstleistung und Ihrer Rechte aus dem Datenschutzrecht.
Datenverarbeitung- Verantwortung -Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
StoneX Financial GmbH
Taunusturm, Taunustor 1
60310 Frankfurt am Main
datenschutz@stonex.com
Kontakt
betrieblicher Datenschutzbeauftragter:
StoneX
GmbH
Datenschutzbeauftragter
Taunusturm, Taunustor 1
60310
Frankfurt am Main
Nutzung von Quellen und Daten:
Im Rahmen unsere Geschäftsbeziehung erheben und verarbeiten
wir personenbezogene Daten von unseren Kunden, Interessenten,
oder anderen betroffenen Personen. Diese dienen ausschließlich
zum Zwecke der von uns zu erbringenden Dienstleistung.
Zusätzlich verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus
öffentlich zugängigen Quellen (z.B. Handels- und
Vereinsregistern, Presse, Internet) in zulässiger Weise
gewinnen, soweit diese für die Erbringung unsere
Dienstleistung erforderlich sind.
Personenbezogene
Daten sind Personalien wie Geburtstag, Adresse, Vorname, Name,
Wohnort, weitere Kontaktdaten, Staatsangehörigkeit oder
ähnliche, Legitimations- und Authentifikationsdaten wie
Ausweisdaten oder Unterschriften. Weiterhin können dies auch
Daten aus der entstandenen Dienstleistung beinhalten, die sich
aus der Dienstleistung ergeben (Zahlungsaufträge) und der
Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
Verarbeitung von Daten und Rechtsgrundlage
Die StoneX Financial GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr
ernst und wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten höchst
vertraulich. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne
Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Soweit auf unseren
Seiten personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift oder
E-Mail) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stehts
auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre
ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte nicht
weitergegeben.
Wir verarbeiten Daten nach den
Bestimmungen der EU Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und
dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. zur
Erfüllung von der von uns zur Verfügung gestellten
Dienstleistung und von vertraglichen Pflichten. (Art.6 Abs. 1b
DSGVO)
Die Datenverarbeitung erfolgt zur
Durchführung von Finanzdienstleistungen im Rahmen der mit
unseren Kunden geschlossenen Vereinbarung, sowie von
vorvertraglichen durchzuführenden Maßnahmen. Die erhobenen
Daten dienen zum Zwecke der Durchführung des angebotenen
Produktes (Zahlungsaufträge, Kundenkonto) und umfassen
ebenfalls die Kundenberatung und Kundenbetreuung.
2.
Interessenabwägung (Art 6 Abs. 1f DSGVO)
Daten
können über die Erfüllung der eigentlichen Dienstleistung, zur
Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, falls
erforderlich, verarbeitet werden.
- Geltendmachung bei rechtlichen Streitigkeiten zur Wahrung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung.
- Gewährleistung des IT Betriebes und der IT Sicherheit der StoneX Financial GmbH
- Aufklärung von Straftaten und deren Verhinderung
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
3. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO)
Die
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten ist gegeben,
sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von
personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B.
Zahlungsauftrag, Newsletterversand, Veranstaltungen) gegeben
haben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit die von Ihnen
erteilte Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf berührt
nicht die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf verarbeiteten
Daten und wirkt erst ab dem Zeitpunkt des Eingangs bei der
StoneX Financial GmbH.
4. Gesetzliche Vorgaben (Art. 6 Abs.
1c DSGVO) und im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e
DSGVO)
Die StoneX Financial GmbH unterliegt als
Zahlungsdienstleister rechtlichen Verpflichtungen und
gesetzlichen Anforderungen, wie Geldwäschegesetz,
Zahlungsdienstaufsichtsgesetz und bankaufsichtsrechtlichen
Anforderungen Europäische Zentralbank, Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Deutschen
Bundesbank. Zu den Zwecken der Verarbeitung von Daten gehören
Betrugsvorbeugung und die Vermeidung von Geldwäsche und
Finanzierung von terroristischen Aktivitäten, sowie
Identitäts- und Altersprüfung.
Zugang zu meinen Daten
Zugriff auf Ihre Daten erhalten die Stellen innerhalb der
StoneX Financial GmbH, die diese zur Abwicklung und Erfüllung unserer
vertraglichen Vereinbarung benötigen. Von uns eingesetzte
Dienstleister und die für die Durchführung beauftragte Stellen
können Daten zur Erfüllung der Dienstleistung erhalten, wenn
diese den strengen regulatorischen Anforderungen gerecht
werden und die Vorschriften der EU-DSGVO beachten.
Für
die Weitergabe von Daten an Empfänger außerhalb der StoneX
GmbH gilt zu beachten, dass wir Daten grundsätzlich nur im
Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, in die der Kunde
eingewilligt hat oder wir zur Auskunft befugt sind,
übermitteln.
Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben
können dies Empfänger wie folgt sein:
- öffentliche Stellen (Bundesbank, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Strafverfolgungsbehörden, Europäische Zentralbank)
- weitere Finanzdienstleister im Rahmen der Durchführung der mit unseren Kunden vereinbarten Dienstleistung
- Partner im Kreditkartengeschäft
- Korrespondenzbanken
Im Rahmen der Verarbeitung unserer Dienstleistung kann es zu Datenübermittlungen an Stellen außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) kommen soweit dies zur Ausführung Ihrer Aufträge (Zahlungsaufträge) erforderlich ist und den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Dauer der Datenspeicherung
Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften speichern wir Ihre
Daten solange wie dies zur Erfüllung unserer vertraglichen
Vereinbarung und unseren gesetzlichen Verpflichtungen
erforderlich und vorgeschrieben ist.
Sind Daten für
die Erfüllung der gesetzlichen Pflichten nicht mehr
erforderlich, werden dies in regelmäßigen Abständen gelöscht.
Ausnahmen können bestehen:
- für die Erfüllung der steuerrechtlichen oder handelsrechtlichen Pflichten der Aufbewahrung durch Geldwäschegesetz (GwG) oder Handelsgesetzbuch (HGB)
Datenschutzrechte
Die Rechte des Datenschutzes für betroffene Personen werden in
der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sowie
im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) jeweils geregelt und
beinhalten wie folgt:
Das Recht auf Auskunft (Art.
15 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), das Recht
auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO), das Recht auf
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), das Recht auf
Berechtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Einschränkung von
Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO).
Einschränkungen gelten
beim Recht auf Auskunft und beim Recht auf Löschung nach §§ 34
und §§ 35 BDSG. Sie haben in Bezug auf das Recht der
Beschwerde die Möglichkeit die Datenschutzbehörde zu
benachrichtigen. Dies erfolgt Aufgrund der Rechtslage nach
Art. 77 DSGVO und § 19 BDSG.
Zuständige
Datenschutzbehörde für Hessen:
Der Hessische
Datenschutzbeauftragte
Postfach 3163
65021
Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408-0
Telefax: +49 611
1408-611
E-Mail:
poststelle@datenschutz.hessen.de
Widerruf
Sie haben jederzeit die Möglichkeit die von Ihnen erteilte Einwilligung schriftlich zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten und wirkt erst ab dem Zeitpunkt des Eingangs bei der StoneX Financial GmbH.
Bereitstellungspflicht von Daten
Durch gesetzliche Verpflichtungen und zur Aufnahme und
Beendigung einer Geschäftsbeziehung, sowie die Durchführung
unserer Dienstleistung, sind Sie verpflichtet personenbezogene
Daten zur Verfügung stellen, ohne die wir nicht in der Lage
sind mit Ihnen eine Geschäftsbeziehung einzugehen.
Nach
Richtlinien des Geldwäschegesetzes (GwG) sind wir verpflichtet
vor der Aufnahme einer Geschäftsbeziehung unsere Kunden zu
identifizieren. Dies geschieht anhand von Ausweisdokumenten
unter Angabe von Namen, Geburtsort, Geburtsdatum Anschrift und
Staatsangehörigkeit. Nach den Richtlinien des
Geldwäschegesetztes sind Sie dazu verpflichtet uns diese Daten
zur Verfügung zu stellen und uns Veränderungen im Laufe unsere
Geschäftsbeziehung anzuzeigen. Falls Sie uns diese
Informationen nicht übermitteln sollten, können wir die
Geschäftsbeziehung nicht weiterführen.
Newsletter und Informationen
Über unsere Website haben Sie die Möglichkeit, von StoneX
bereitgestelltes Informationsmaterial und einen Newsletter zu
beziehen. Wenn Sie dies möchten und mit dem Empfang des
Newsletters und Informationsmaterials einverstanden sind,
benötigen wir von Ihnen eine E-Mail- Adresse, sowie
Informationen, die es uns ermöglichen Ihre E-Mail -Adresse zu
verifizieren. Die von uns erhobenen Daten dienen
ausschließlich für den Versand von Informationen und des
Newsletters und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die
zur Newsletter-Anmeldung eingetragenen Daten werden für die
Verarbeitung Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1
EU-DSGVO) genutzt. Nach erteilter Einwilligung zur Speicherung
dieser Daten und der E-Mail- Adresse, sowie deren Nutzung zum
Versand des Newsletters, können Sie diese jederzeit unter dem
Link (Opt-out), Newsletter abbestellen, widerrufen.
Die
zum Versand des Newsletters hinterlegten Daten werden bis zum
erfolgten Widerruf von uns gespeichert und nach der Austragung
zum Versand von uns gelöscht. Daten die im Rahmen des
Kundenkontos und der Registrierung erhoben wurden, bleiben
hiervon unberührt.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst
der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Ca
94043, USA.
Google Analytics verwendet sogenannte
„Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert
werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch
Sie ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen
über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an
einen Server von Google in die USA übertragen. Im Falle der
Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird
Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in andere
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die
volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Wir weisen darauf hin, dass auf
dieser Website Google Analytics um eine IP-Anonymisierung
erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von
IP-Adressen (IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von
Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse
wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz
finden Sie unter:
Nutzungsbedingungen für Google Analytics
Google
Datenschutzerklärungen & Nutzungsbedingungen
Im Auftrag des
Betreibers dieser Website wird
Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und
der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen. Die Rechtsgrundlage für den
Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art.
6 Abs 1 S.1 lit DSGVO.
Falls in Ausnahmefällen
personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, hat sich
Google dem EU -US Privacy Shield auf Grundlage des
Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission
unterworfen. Nähere Informationen finden Sie unter:
privacyshield.gov
Sie können Ihre Einwilligung
jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung
der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern.Wir weisen Sie jedoch darauf hin,
dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen
können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der
durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website
bezogene Daten (inkl. IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
das unter folgendem Link
Browser-Add-on
zur Deaktivierung von Google Analytics
verfügbare Browser Plugin herunterladen und installieren.
Opt-Out-Cookies
verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch
dieser Website. Um die Erfassung über verschiedene Geräte
hinweg zu verhindern müssen Sie das Opt-Out auf allen
genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken wird das
OPT-OUT-Cookie gesetzt:
Google Analytics
deaktivieren
Google reCaptcha
Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob eine Person oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie eine Person oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Um die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen, haben wir an dieser Datenverarbeitung ein berechtigtes Interesse.
YouTube
Wir haben auf unserer Website Videos der von Google
betriebenen Seite YouTube eingebunden und unsere Webseite
nutzt hierfür Plugins. Betreiber der Seiten ist YouTube, LLC,
901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066 USA.
Mit dem
Besuch von einer mit einem YouTube Plugin ausgestatten Seite,
wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.
Dabei erfolgt eine Mitteilung an den Server, welche unserer
Seiten von Ihnen besucht wurden.
Sind Sie in Ihrem
YouTube-Konto eingeloggt, kann Ihr Surfverhalten von YouTube
direkt Ihrem persönlichen Profil zugeordnet werden. Sie können
dies vermeiden, indem Sie sich aus Ihrem YouTube Konto
ausloggen.
Die Nutzung von YouTube dient zur
Darstellung von Informationen unseres Angebotes.
Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube Video ist Art.
6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen finden
Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:
Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen